substitutionale Produktionsfaktoren
- substitutionale Produktionsfaktoren
⇡ Produktionsfaktoren, die untereinander ausgetauscht werden können, ohne dass die Ausbringungsmenge (Output) sich ändert. Die Wirtschaftlichkeitsrechnung ermöglicht die kostengünstigste Auswahl der s.P. (⇡ Minimalkostenkombination).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Substitutionale Produktionsfaktoren — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
substitutionale Produktionsfunktion — Begriff der Produktions und Kostentheorie, ⇡ Produktionsfunktion mit einem nicht fest vorgegebenen Einsatzverhältnis der Produktionsfaktoren (Faktorintensität). Es werden ein oder mehrere Faktoren konstant gehalten und mindestens zwei Faktoren… … Lexikon der Economics
Limitationale Produktionsfaktoren — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Substitution — I. Produktions und Kostentheorie:Ersetzung von Produktionsfaktoren durch andere (⇡ substitutionale Produktionsfaktoren). II. Preistheorie:Ersetzung von (marktfähigen) Gütern durch andere (⇡ Substitutionsgüter) … Lexikon der Economics
Funktionale Austauschbarkeit — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… … Deutsch Wikipedia
Perfektes Substitut — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… … Deutsch Wikipedia
Substitutionsgut — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsumenten als gleichwertiges Ersatzgut angesehen werden. Ursache für eine solche… … Deutsch Wikipedia
Substitutionsprodukt — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… … Deutsch Wikipedia
Substitutives Gut — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… … Deutsch Wikipedia
Vollkommenes Komplement — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… … Deutsch Wikipedia